Bedeutung im Nationalsozialismus
Wenn von „Gleichschaltung“ gesprochen wird, denken einige an die Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland (1933-1945). Die Nationalsozialisten haben, kurz nachdem sie an die Macht kamen, die meisten Organisationen im Staat, also Parteien, Verbände, Vereine und die Medien gleichgeschaltet, auf die eigenen Interessen hin ausgerichtet.
Kontrolle aller Lebensbereiche [*Aktuelles Weltgeschehen?]
Durch die Gleichschaltung sollten alle Lebensbereiche der Menschen unter die Kontrolle der Herrschenden kommen. Auch Kinder und Jugendliche wurden auf die Interessen der Herrschenden und ihre Ziele hin beeinflusst.
Rückradlose junge Staatssklaven
„Eine neue Strömung, die noch kommen wird, eine Kombination von Hakenkreuz und Kommunismus.“ – Botschaft an Ida Peerdeman – 3.01.1946